Spielzeit 2024/25: Übersicht

 

Dritter Platz für Klein/Blatt bei den DM im Herrendoppel O60

BCGM auch durch Bierbach/Rapp im HD O60 vertreten

30.5.-1.6.2025

Bei den Deutschen Altersklassenmeisterschaften O35 in Solingen zeigten die Vertreter des BCGM im starken Teilnehmerfeld sehr gute Leistungen.
Es spielten:
O60 HE: K. Blatt,  M. Klein
O60 HD: K. Blatt / M. Klein,  T. Bierbach / H. Rapp
O60 MX: D. Reiche (TBC Eltville) / K. Blatt, S. Bleymehl-Schley (TuS Wiebelskirchen) / M. Klein
Am Freitag mussten sich K. Blatt und M. Klein in den Einzeln in der zweiten Runde starken Gegnern geschlagen geben.
Am Samstag dann begannen die Doppel äußerst erfreulich: T. Bierbach/H. Rapp gelang ein unerwarteter Sieg gegen die südostdeutschen Meister in drei knappen Sätzen. Ein schöner Erfolg, auch wenn im Viertelfinale dann Endstation war. Die Routiniers K. Blatt/M. Klein erreichten nach einem knappen Auftaktsieg und einem souverän gewonnenen Viertelfinale das Halbfinale, das das vorweggenommene Endspiel zwischen den stärksten Doppeln darstellte. Er war drei Sätze lang spannend, ging aber letztlich verloren.
Am Sonntag verpassten S. Bleymehl-Schley (TuS Wiebelskirchen) / M. Klein den Sprung ins Viertelfinale denkbar knapp: Gegen ein gesetztes Mixed konnten sie ihre Gewinnchance in der Verlängerung nicht nutzen. D. Reiche / K. Blatt jedoch hatten einen Sahnetag: Durch drei überlegene Siege erreichten sie das Finale, in dem sie trotz Satzball nach zweifelhafter Schiedsrichterentscheidung den ersten Satz abgeben mussten und das Spiel danach nicht mehr drehen konnten.

Zwei Podiumsplätze durch K. Blatt/M. Klein im HD O60 und D. Reiche / K. Blatt im MX O60 sind dennoch ein mehr als vorzeigbares Ergebnis bei diesen Deutschen Meisterschaften.
Insgesamt war es ein ausgezeichnet organisiertes Turnier, und der Spaß an den Wettbewerben überwog die Anstrengung durch die langen Tage in der Halle, die hohen Temperaturen und den wenigen Schlaf. Dass an den ersten beiden Tagen auch Besuch und Unterstützung durch weitere Vereinsmitglieder da war, trug zusätzlich zur guten Stimmung an den Turniertagen bei.

 

Abbildung des horizontales Widget im Scheine-für-Vereine-Design und mit REWE und Scheine-für-Vereine Logo, Vereinsscheinen und dem Text: Sammelt alle mit, den Sport vereint! Unterstützt uns bei Scheine für Vereine: Pro 15 € Einkaufswert gibt`s 1 Vereinsschein gratis.* Aufforderung mit dem Text: Zu unserer Aktionsseite Sternchen-Text: Ausgabe der Vereinsscheine bis 22.06.2025, nur solange der Vorrat reicht, nur in teilnehmenden Märkten sowie bei Bestellung über den REWE Onlineshop (Liefer- oder Abholservice). Vollständige Teilnahmebedingungen unter rewe.de/scheinefürvereine
    

 Volles Haus bei 2. D-Rangliste 2025, U11-U19 & O19 Bez. WI

24./25.5.2025

Bei gutem Wetter und warmen Temperaturen begann am Samstag, 24. Mai 2025, 10:00, in der Sporthalle der IGS das zweite Ranglistenturnier 2025 im Bezirk Wiesbaden. Alles war vorbereitet: Von den 16 Feldern der Doppelhalle über die Datenverarbeitung der Turnierleitung bis zur Cafeteria zur Verpflegung der Gäste.
222 Spielerinnen und Spieler hatten in 25 Konkurrenzen gemeldet.
Knapp die Hälfte von außerhalb des Bezirks Wiesbaden: ein gutes Viertel aus dem Bezirk Frankfurt, der Rest aus den Bezirken Darmstadt, Wetzlar, Kassel sowie vereinzelt aus den Landesverbänden Rheinhessen-Pfalz und Nordrheinwestfalen.
Der BCGM war mit einer starken Gruppe vertreten und trat in vielen Disziplinen an
HE: M. Blatt
HD: K. Blatt / M. Blatt & J. Ebert / S. Kaufmann
DD: A. Blatt / A. Elstner & J. Arndt / L. Kaufmann
MX: A. Blatt / R. Hein, A. Elstner / J. Ebert, J. Arndt / S. Kaufmann & L. Kaufmann / R. Scheidt
JE U13: I. Muhammad
JE U15: S. Ahmad
ME U15: A. Antunez Ferreiro, H. Kern
JD U15: S. Ahmad / L. Helker
MD U15: A. Antunez Ferreiro / H. Kern
Am Samstag fanden alle Einzelkonkurrenzen U11-U19 und U19 statt, am Sonntag wurden ab 10:00 Doppel und Mixed ausgetragen.

Anerkennung und Dank geht nicht nur an alle Spielerinnen und Spieler sondern auch an alle Beteiligten des Vereins außerhalb der Spielfelder! Für die engagierte Vorbereitung, die Versorgung mit Kuchen und Salaten, den Aufbau, die anstrengende Turnierleitung - Samstag, 10:00-19:30, 247 Spiele, Sonntag, 10:00-17:00, 110 Spiele! - und den Abbau. Alle haben zu diesem schönen und erfolgreichen Event beigetragen, das auch entsprechende Rückmeldungen bekommen hat.

 

Die Aktion "Scheine für Vereine" hat wieder begonnen

19.5.2025

Die Aktion "Scheine für Vereine" 2025 von REWE ist am 19.5. gestartet. Für je 15 Euro Einkaufswert bekommt man einen Schein ?, den man hier https://scheinefuervereine.rewe.de/verein/10000037679 dem BCGM zuordnen kann (Wie ordne ich den Vereinsschein einem Sportverein zu? https://scheinefuervereine.rewe.de/faq/faq-customer). Für die gesammelten Scheine gibt es am Ende Sportgeräte von Sport-Thieme als Prämien. 
Einen guten Start und viel Erfolg beim Sammeln! ?? Weitere Informationen (Sammelboxen usw.) folgen...
 

Weinwanderung am Bacchus Speicher

Ehrenamtsevent 2025

10.5.2025

Am 10.05. war es wieder soweit: Der BCGM bedankte sich mit einem Ehrenamtsevent bei allen, die sich im vergangenen Jahr engagiert hatten – sei es im Vorstand, als Trainer, als Mannschaftsführer*innen, im Orga-Team oder in manch anderen Funktionen. Auch die Lebenspartner*innen durften nicht fehlen, sodass sich rund 30 Wein- und Wissbegierige bei strahlendem Wetter in Mainz-Kostheim beim Bacchus Speicher einfanden.
Mit einem herrlichen Blick auf Mainz wurde ein Glas Sekt aus eigener Herstellung genossen, und das Gastgeberehepaar Pietsch nahm die Besucher mit auf eine kleine Zeitreise durch die Geschichte des Weinbaus in der Region, passend zur Geschichte von Mainz beginnend mit der Zeit der Römer.

Anschließend startete mit Bollerwagen, Snacks und Guter-Laune-Musik die Weinwanderung unter Führung von Frau Pietsch. Beim Querfeldeingang durch die Weinberge wurde an drei Stationen Halt gemacht und ein Wein der jeweiligen Lage probiert: ein Riesling, ein Spätburgunder und ein Spätburgunder Rosé.

Nach knapp zwei Stunden war die Gruppe wieder zurück am Ausgangspunkt, wo man noch einige Stunden bei leckerem Essen, gutem Wein und entspannter Geselligkeit verbrachte.

Insgesamt ein gelungener Tag als Dankeschön an alle, die Zeit und Energie für den BCGM investieren und ohne die der Verein nicht das wäre, was er ist.

 

Mitgliederjahreshauptversammlung 2025

9.5.2025

In den gewohnten Räumlichkeiten im Bürgerhaus Ginsheim fand am Freitagabend die diesjährige Mitgliederversammlung statt.
Die ca. 35 anwesenden Mitglieder hörten die Berichte des Vorstandes zum vergangenen Jahr und konnten den Vorstand neu wählen. Viele Vorstandsmitglieder standen weiter zur Verfügung, es verabschiedete sich jedoch M. Bernard nach langjähriger Arbeit als Kassenwart im geschäftsführenden Vorstand. Für die zuverlässige und für den Verein sehr erfolgreiche Arbeit wurde von allen Seiten gedankt. 

Neu im Vorstand tätig sind:

L. Kaufmann als Kassenwartin,

A. Blatt als Frauenbeauftragte (Gleichstellungsbeauftragte),

H. Luckenbill als Jugendsprecher.

Neue Beisitzer im Vorstand sind N. Arndt/A. Blatt als Social Media-Team und J. Ebert als Spond-Betreuer/Webseiten-Betreuer.

Abschließend gab es noch einen Ausblick auf das kommende Jahr mit anstehenden Turnieren und der neuen Saison.

 

Hexennachtturnier 2025 – Badminton durch die Nacht

30.4./1.5.2025

In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai verwandelte sich Simmern (Hunsrück) in eine sportliche Arena: 14 motivierte Spielerinnen und Spieler unseres Vereins kämpften beim Hexennachtturnier in spannenden Mixed-Partien bis in die frühen Morgenstunden um Punkte, Spaß und Erfahrung.

Das besondere Format bot Raum für ungewöhnliche Teamkonstellationen und spannende Matches quer durch alle Leistungsklassen.

Unsere Teams:
A-Klasse:
D. Cherian / R. Hein

B-Klasse:
A. Blatt / M. Blatt

C-Klasse:
T. Clemens / J. Ebert
N. Arndt / B. Ostermayer
N. Wischermann / H. Luckenbill
J. Arndt / S. Kaufmann

Senioren:
L. Kaufmann / K. Blatt

Ein besonderes Highlight: Unser Seniorenteam sicherte sich souverän den 3. Platz und feierte den Erfolg bei der Siegerehrung – pünktlich um 6 Uhr morgens.

Für viele war es das erste Turnier – für alle war es ein unvergesslicher Abend voller Einsatz, Teamgeist und Freude am Spiel!